
Endlich wieder Sieg – von Eitorf bis zum STV Siegburg
Für manche in den letzten Tagen eher unangenehm, für uns ein Segen – Regen, Regen, Regen. Eitorf Pegel 108 cm. Endlich war die Sieg wieder befahrbar.
Für manche in den letzten Tagen eher unangenehm, für uns ein Segen – Regen, Regen, Regen. Eitorf Pegel 108 cm. Endlich war die Sieg wieder befahrbar.
„Hepp“, dieses Wort will mir nicht mehr aus dem Kopf. Alle paar Sekunden ertönt in mir wieder dieses Kommando, das elementarer Bestandteil ist für alle, die Paddeln wollen wie seinerzeit die Menschen aus Polynesien oder Haiti. Diese Art des Kajaksports weiterlesen…
Der Film ist fertig; allerdings fehlt noch eine musikalische Unterlegung. Habt ihr eine Idee dazu? Dann bitte bei mir melden; der Teil mit Helmuts Rede soll allerdings im Original erhalten bleiben, ebenso die Rettungsübung. Der Film ist bei Kanu-Tube hochgeladen weiterlesen…
Wettersymphonie auf dem Wege nach Spiekeroog Thomas Dreifert rief, wir kamen. Ohne das altdeutsche Liedgut mit den Zehn kleinen „Seekajakern“ zu bemühen, waren wir am Start in Neuharlingersiel noch 9 von 13 Mitstreitern. Die Stimmung gut, die Gruppe inhomogen, das weiterlesen…
Verfasst von Lars Everding am 21. Juni 2017. Spätestens seit Loriots Ödipussi bin ich begeisterter Grau Fan. Es macht mir wirkliche Freude die Grau RAL Palette anzuschauen und die beschriebenen Farbnuancen in ihrer ganzen Pracht und Tiefe auf mich wirken zu weiterlesen…
Bericht über den Seekajakkurs XXL vom KSC Hannover
Die NRW Rallye 2017 Dieses Jahr war die Kanu-Abteilung des Postsportvereins Bonn mit 9 Teilnehmenden vertreten, die die Gold-Etappe über insgesamt 61 km in einer Zeit von 5 Stunden 40 Minuten trotz Wind meisterten.
Wir möchten uns auf den Flüssen immer so verhalten, dass das jeweilige Gewässer gar nicht „merkt“, dass wir mit unseren Booten hier unterwegs gewesen sind. Denn Kanusport ist Natursport!
Der Atlas TA-3 von Erhard Jübermann ist rechtzeitig zur BOOT 2016 herausgegeben worden. Jetzt steht auch die digitale Version des Atlas zur Verfügung. Für uns ist dieser Atlas besonders interessant, da wir nun auch unseren „Neulingen“ zeigen können, wo wir weiterlesen…