
Vorsicht beim Paddeln auf der Rur oder dem Baldeneysee
Auf der Ökoschulung des Bezirks 4 von KanuNRW berichtete unser Umweltwart Ottmar Hartwig über das europaweite Salamandersterben durch einen agressiven asiatischen Pilz namens BSAL.
Auf der Ökoschulung des Bezirks 4 von KanuNRW berichtete unser Umweltwart Ottmar Hartwig über das europaweite Salamandersterben durch einen agressiven asiatischen Pilz namens BSAL.
Am 26. Januar fand die alljährliche Ökoschulung des Bezirks 4 statt, diesmal im Wissenshaus Wanderfische in Siegburg. Schwerpunktthema war dazu passend „Naturschutz, Kanu- und Angelsport – ein Konfliktfeld?“.
In der Mitgliederversammlung wurde eine Übersicht aller WhatsApp-Gruppen des Vereins gewünscht, damit man sich die passenden heraussuchen kann.
Neben der bereits bestehenden Funktionen Fachwart für Touring (= Wanderwart) wurde aus Kreisen der Mitglieder vorgeschlagen, auch für die anderen Sparten einen Fachwart einzurichten, damit sich diese in der Abteilungsleitung vertreten fühlen.
Unser Getränkewart vermeldete auf der letzten AL, dass zahlreiche Flaschen (von mehreren Kästen) der neuen Mehrwegflaschen für Wasser und Apfelschorle fehlen. Bitte gebt die Flaschen zeitnah zurück, ansonsten müssen wir die Preise für Apfelsaft und Wasser leider erhöhen, um kein weiterlesen…
Am Sonntag, 14. Oktober bieten wir eine Prüfung zum Europäischen Paddelpass Stufe 1 an.
für Apfelsaftschorle und Mineralwasser. Wir sind von Einwegplastikflaschen auf Mehrweg umgestiegen!
Liebe Mitpaddler, auf der Mitgliederversammlung wurde von neuen Mitgliedern gewünscht, die Seite mit den Fotos unserer Aktiven zu aktualisieren und wenn möglich auch einen Vornamen zum Bild auszugeben.
Liebe Mitglieder, die Einladung zur Mitgliederversammlung habt ihr zwischenzeitlich erhalten. Sie findet am 31.1.18 um 18.30 Uhr im Clubraum statt. Davor findet der Wiedereinzug ins Bootshaus statt (16.15 Uhr)